-
Brennstoffkostenvergleich Dezember 2020: Flüssiggas teuerster Energieträger
15.01.2021
Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen durch das Brennstoffverkaufsportal www.brennstoffhandel.de für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im Wärmemarkt kann für den Monat Dezember...
-
Energie und CO2 sparen:Tipps, die helfen, umweltbewusster zu leben
15.01.2021
Wenn die Temperaturen fallen und es Winter wird, verlagert sich das Leben langsam wieder nach drinnen und der Wunsch nach Gemütlichkeit und wohliger Wärme auf dem Sofa steigt. In der kälteren Jahreshälfte steigen entsprechend die...
-
Sichere Wärme dank eigenem Kaminfeuer
15.01.2021
Anfang Januar brachte ein starker Frequenzabfall in Rumänien das europäische Stromnetz ins Schwanken. Laut Aussage der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge konnte ein europaweiter Blackout nur durch das...
-
Future Fuels: Blog informiert zu regenerativen Energieträgern
15.01.2021
Zum Energiemix der Zukunft werden auch erneuerbare Kraft- und Brennstoffe gehören. Doch welche Potenziale haben diese Energieträger, wie ist der Stand der Forschung und Entwicklung, wo gibt es schon erste Praxiserfahrungen und welche...
-
46 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien
14.01.2021
Düsseldorf - Rund 46 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland stammten 2020 aus erneuerbaren Energien. In NRW lagen die Zahlen im Jahr 2019 bei rund 16 Prozent EE-Anteil am Stromverbrauch. An erster Stelle bei der bundesweiten...
-
Tanken weiter verteuert - Ursache ist gestiegener Ölpreis
13.01.2021
Nach dem kräftigen Preissprung zum Jahresbeginn ist Tanken in Deutschland binnen Wochenfrist erneut teurer geworden. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,348 Euro bezahlen, das sind...
-
Große Preisunterschiede beim Tanken
12.01.2021
In Bayern tanken die Fahrer von Benzin-Pkw deutschlandweit derzeit am günstigsten. Bei Diesel sind es die Autofahrer in Rheinland-Pfalz, die am wenigsten für eine Tankfüllung bezahlen müssen. Zu diesem Ergebnis kommt die...
-
Flüssige Energieträger für die Zukunft
12.01.2021
Flüssige Energieträger haben viele Vorteile: Sie sind gut speicherbar und leicht zu transportieren, sie haben eine hohe Energiedichte und für ihren Einsatz gibt es bereits eine hervorragende...
-
CO2-Preis für fossile Energieträger: Das sollten Sie jetzt wissen
10.01.2021
Mit Beginn des Jahres 2021 wird ein CO2-Preis auf fossile Energieträger erhoben. Damit werden Kraftstoffe an der Tankstelle, aber auch Gas und Heizöl für die Wärmeversorgung voraussichtlich teurer. Worauf müssen sich...
-
Gebäudeenergiegesetz: Das sollten Eigentümer wissen
09.01.2021
Am 1. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es führt nicht nur bisherige Regelungen zusammen, sondern berücksichtigt auch neue Inhalte aus dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Daher ergeben sich neue...